Leiter Pfarrverband Lammertal

P. Dr. Mag. Petrus Eder OSB

Seit Palmsonntag 2024 bin ich in Maria Plain für die Wallfahrtsseelsorge tätig. Das bedeutet abwechslungsreiche Arbeit: Termine annehmen, Beichte hören, Maiandachten und Kreuzwege vorbeten, sich um ein großes Haus und einen riesigen Garten kümmern, und viele kleine Sachen. Da geht ein Jahr schnell vorbei. Natürlich habe ich nicht gerechnet, von dieser – auch für St. Peter – wichtigen Arbeit weggerufen zu werden. Aber da ich nun mal die Pfarrer-Prüfung habe, wollte ich nicht gleich nein sagen, als mich Erzabt Jakob – hoffentlich nach gründlicher Überlegung – für das Lammertal anfragte. So wechsle ich am 1. November 2025 vom Plainberg nach Annaberg, von der Fischach zum Fischbach, und statt auf den Gaisberg werde ich zum Gamsfeld aufschauen. In der Pfarrkirche Abtenau wurde ich 1963 getauft; es ist schön, dort als Pfarrer wirken zu können. Es ist über fünfzig Jahre her, dass ich Abtenau, zuerst für den Schulbesuch, verlassen habe. Ich kehrte auch nicht mehr zurück. Im Jahr 1981 trat ich, achtzehn Jahre jung, als Nummer 8 zu bereits sieben dort lebenden Abtenauern, in das Stift St. Peter ein. Sieht man von meiner weitläufigen Verwandtschaft ab, zu denen der Kontakt in Freud und Leid eng blieb, habe ich die meisten Jugendbekanntschaften aus den Augen verloren. Vermutlich werden sich auch nur wenige an mich erinnern. Während meiner Gymnasialzeit durfte ich in Abtenau Organist sein. In St. Peter war ich durch ein Vierteljahrhundert Stiftsorganist, dann auch Musikalienarchivar und Bibliothekar. Als P. Bruno zum Erzabt gewählt wurde, kam ich zur Vertretung nach Abtenau und im gleichen Jahr als Pfarrer nach Grödig. Dort habe ich viele wichtige Erfahrungen gemacht, Zusammenarbeit gelernt und als Fußballfan den Grödigern in Bundesligazeiten die Daumen gedrückt. In dieser Zeit waren auch Schicksalsschläge zu bewältigen. Mit dem Tod von P. Benedikt änderte sich mein Leben wiederum, und ich kam auf Bitten von Erzabt Korbinian als Prior in das Kloster zurück. Meine wichtigste Tätigkeit in dieser Zeit war die Heranbildung der klösterlichen Jugend. In Maria Plain habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Muttergottes wirklich für „ihr“ Haus und die Bewohner sorgt. Ich danke P. Virgil für das wohlgeordnete Haus und Josef Auer und Pater Placidus, dass sie bereit sind, mit mir anzupacken. Eigentlich ist es ein Privileg, mit 62 Jahren noch eine neue Arbeit anfangen zu dürfen. Das ist vielleicht ein Privileg, um das wir Priester eigentlich beneidet werden müssten. Mein Lieblingsgebet ist das Glaubensbekenntnis. Eurem Glauben möchte ich dienen und bitte, dass der Heilige Geist zu Euch spricht. Wenn ich mit dem Heiligen Geist bisschen mithauchen darf, habe ich nichts dagegen.

Kooperator

P. Placidus Schinagl OSB
Kooperator im Pfarrverband
 

„Wenn nicht der Herr das Haus baut, müht sich jeder umsonst, der daran baut“ (Ps 127,1a). Dieser Satz begleitet mich besonders seit meiner Priesterweihe. Er erinnert mich daran, auf Gott zu vertrauen – und zugleich selbst mit anzupacken. 

Ab September beginnt für den Pfarrverband und auch für mich persönlich ein neuer „Bauabschnitt“, den wir mit Gottes Hilfe gemeinsam gestalten dürfen. 

Manche von euch haben mich vielleicht schon als Aushilfe bei Gottesdiensten erlebt. Doch wer ist eigentlich dieser neue Kooperator mit dem für manche vielleicht ungewöhnlichen Namen? 

In aller Kürze: Aufgewachsen bin ich in der Gemeinde Saaldorf-Surheim (Bayern). Schon von klein auf suchte ich Gott in meinem Leben und spürte in mir die Berufung zum Mönch und Priester. Nach dem Abitur wurde ich Benediktiner der Erzabtei St. Peter in Salzburg. Mein Theologiestudium absolvierte ich in Salzburg und Rom, zuletzt habe ich ein weiterführendes Studium im Kirchenrecht abgeschlossen. Erste Erfahrungen als Priester durfte ich in Santa Maria dell’Anima, der deutschsprachigen Gemeinde in Rom, sammeln. 

Mit September 2025 starten wir gemeinsam den neuen „Bauabschnitt“. Ich freue mich schon darauf, viele schöne Momente mit euch zu teilen und unser Haus des Glaubens im Pfarrverband in guter Zusammenarbeit weiter aufbauen. 

Euer neuer Kooperator P. Placidus Schinagl OSB

Kontakt: 0664 4142876

Pastoralassistent im Pfarrverband Lammertal

Josef Auer, Pastoralassistent (BPAÖ St. Pölten)

geb. 1968 in Abtenau, verheiratet mit Veronika, drei gemeinsame Kinder,

seit September 2021 Pastoralassistent im Pfarrverband Lammertal.
Von Erzbischof Franz Lackner in den pastoralen Dienst  gesendet am 12. November 2023.

Kontakt: 0676 8746 5441

pastass.abtenau@pfarre.kirchen.net

 

Missionarinnen Christi

Seit Jänner 2024 gibt es im Pfarrhof Abtenau wieder eine klösterliche Niederlassung:
Vier Schwestern der Missionarinnen Christi leben und wirken in unserem Pfarrverband. Wir freuen uns über Sr. Karolina, Sr. Theresia, Sr. Waltraud und Sr. Anne.

Missionarinnen Christi

Anschrift:
Missionarinnen Christi
Pfarrhof Abtenau
Markt 2

A-5441 Abtenau
+43 6243 20790